Downloads
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Informationen rund um den Geopark sowie Materialien des Projektbüros zum Download anbieten.
03.11.2017
Geopark-Newsletter 2017 erschienen
Informieren Sie sich über aktuelle und zukünftige Projekte im Nationalen Geopark GrenzWelten.>> Download Newsletter 2017
30.10.2015
Geopark-Newsletter 2015 erschienen
Informieren Sie sich über aktuelle und zukünftige Projekte im Geopark GrenzWelten und die neue Infostelle im GeoFoyer Kalkturm Korbach.>> Download Newsletter 2015
01.12.2014
Geopark-Newsletter 2014 erschienen
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im Geopark GrenzWelten und die erfolgreiche Re-Zertifizierung als Nationaler Geopark.>> Download Newsletter 2014
18.11.2013
Der neue Geopark-Newsletter ist da!
Pünktlich zur vierten Regionalkonferenz in Borken liegt der neue Newsletter druckfrisch vor. Informieren auch Sie sich über die aktuellen Entwicklungen im Nationalen Geopark GrenzWelten!>> Download Newsletter
23.11.2012
Der Nationale Geopark GrenzWelten bietet zukünftig interessierten Lesern einen Newsletter an, der über aktuelle Entwicklungen im Geopark, neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder Veranstaltungen informiert. Die erste Ausgabe erhalten Sie hier zum Download.
Möchen Sie den Newsletter abonnieren? Senden Sie einfach eine Mail an das Geopark-Prjektbüro:
Projektbüro Nationaler Geopark GrenzWelten
Dipl.-Ing. N. Panek
Südring 2
34497 Korbach
Tel.: (05631) 954-313
Fax: (05631) 954-382
geopark[at]landkreis-waldeck-frankenberg.de
www.geopark-grenzwelten.de
30.10.2012
Potenzialskizzen zu den 10 Geopark-Regionen
Für die zehn Teilregionen des rund 3.700 km² großen Geoparks „GrenzWelten“ hat das Geopark-Projektbüro so genannte Potenzial-Skizzen erarbeitet, die in einer Bestandsaufnahme die jeweiligen geologischen Besonderheiten und touristisch nutzbaren Attraktionen beschreiben und die Grundlage für eine zielgerichtete Weiterentwicklung des Geoparks darstellen sollen. Die Umsetzung der Entwicklungsvorschläge und Empfehlungen z.B. für neue Wanderpfade und Infostationen soll zukünftig in enger Abstimmung mit den beteiligten Kommunen und Institutionen sowie insbesondere mit den Touristikern geklärt werden. “Hierzu soll eine „Marketing-AG“ ins Leben gerufen werden.Informieren Sie sich über die Ideen des Geopark-Projektbüros für Ihre Geopark-Region:
>> Geopark-Region Hochsauerland
>> Geopark-Region Natur- und Nationalpark Kellerwald
>> Geopark-Region Korbach-Ittertal
>> Geopark-Region Naturpark Diemelsee
>> Geopark-Region Nordwaldeck
>> Geopark-Region Waldeck-Edersee
>> Geopark-Region Wolfhager Land
>> Geopark-Region Eder- & Schwalmaue
>> Geopark-Region Burgwald
>> Geopark-Region Ederbergland

Geo aus dem All
wir haben für Sie geologisch interessante und landschaftlich besonders reizvolle Anlaufpunkte des Geoparks für das Programm „Google Earth“ in Text und Bild aufbereitet. Klicken Sie einfach auf den folgenden Link, und die Punkte des Geoparks werden Ihnen automatisch in Google Earth präsentiert. Eventuell müssen Sie die Datei zuerst zwischenspeichern (rechte Maustaste -> Ziel speichern unter: Geopark_Waldeck_Frankenberg.kml - Dateiendung ändern! ) und lokal von der Festplatte öffnen.
Voraussetzung ist, dass Sie das Programm Google Earth auf Ihrem Computer installiert haben (kostenfreier Download - Systemvorraussetzungen beachten!).
>> Geopark Waldeck Frankenberg.kml