Geopark-Region Hochsauerland
Zwischen Karst und Kahlem Asten –
Entdeckungen im KulturLandschaftsPark Hochsauerland
Die Geopark-Region Hochsauerland entführt die Besucher in die urtümliche Landschaft des Devons: Das 1000 m mächtige Briloner Riff entstand in einer Zeit, als der Geopark am Rande eines tiefen Meeresbeckens lag. Heute ist die Briloner Hochfläche eine reizvolle Karstlandschaft mit Flussschwinden und Höhlen. Weiter im Süden erstrecken sich die bewaldeten Höhen des Sauerlands rund um den Kahlen Asten. In historischer Vergangenheit war es ein bedeutendes Bergbaurevier. Zahlreiche Spuren – Schächte, Stollen, Halden, Hütten- und Hammerwerke u.v.m. – sind noch heute in der Landschaft zu erkennen.
Korallen im Sauerland
Am Rand des Devonmeeres wuchsen mächtige Korallenriffe im flachen
Wasser. Erwandern Sie rund um Brilon eine reizvolle Landschaft aus
schroffen Kalkkuppen und sanften Wiesenhängen!>> mehr
1000-jährige Tradition
Im Besucherbergwerk "Kilianstollen" in Marsberg können Sie mit der noch in Betrieb befindlichen Grubenbahn in den Berg einfahren. Bergwerksführung einmal anders - farbenprächtige Mineralien inklusive... >>mehr
Wo Rosen unter der Erde wachsen
In Medebach-Dreislar informiert das neue Informationszentrum über den Schwerspatbergbau der Region. Die Dreislarer Baryt-Rosen sind unter Sammlern weltweit begehrt!
>> mehr
Fernsicht und tiefe Einblicke
Das Infozentrum auf dem Kahlen Asten erklärt Natur, Landschaft und Geschichte rund um den Winterberger Hausberg. Vom Aussichtsturm haben Sie eine phantastische Fernsicht über den Geopark.>> mehr
Für Groß und Klein
Die Umwelt|Jugendherberge Brilon bietet erlebnisreiche Programme rund um Geo- und Naturthemen wie Wald, Energie, Wasser und Papier. >> mehr
Historisches modern präsentiert
Haus Böttcher - Haus der Geschichte: Marsbergs 1. virtuelles Museum, auch in der Realität im ältesten Bürgerhaus der Stadt einen Besuch wert...>> mehr
Weitere GeoErlebnisse:
Natur erleben: Der Naturpark Diemelseewww.diemelsee.de, www.naturpark-diemelsee.de
Wandern mit Qualität: die zertifizierten Wanderwege im Sauerland
www.bergwanderpark.de
Imposante Felsen und seltene Vegetation: Die Bruchhauser Steine
www.stiftung-bruchhauser-steine.de
Dinosaurier im Gepoark: Saurierfundstelle Brilon-Nehden
www.brilon.de
Eine der stärksten und saubersten Quellschüttungen Deutschlands: Die Alme-Karstquelle
www.sauerland.com