 |
Führung im historischen Goldbergwerk |
 |
Samstag, 28.04.2018
|
11:00 Uhr |
Korbach-Goldhausen |
Besucherbergwerk "Unterer-Tiefer-Tal-Stollen" in Goldhausen Turmweg 4 (Zechenhaus) |
|
Saisoneröffnung Erleben Sie die faszinierende Welt unter Tage in der größten Goldlagerstätte Deutschlands, wo bereits im Mittelalter Gold abgebaut wurde. Ausgestattet mit Schutzhelm, Schutzjacke, Gummistiefeln und Grubenleuchte erleben Sie die Welt im Inneren des Eisenbergs. Dauer ca. 2 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel. 05631 53-232 oder www.goldspur-eisenberg.de Eine Anmeldung bis 2 Tage vorher ist zwingend erforderlich.
Kosten: 7 für Erwachsene, 3,50 für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Große Zeit- und kleine Wanderreise zu den berühmten Wildunger Panzerfischen |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
09:00 Uhr |
Bad Wildungen-Braunau |
Wanderparkplatz "Am Köppel" in Braunau |
|
Eine geschichtlich-geologische Wanderung zum Steinbruch Schmidt, wo vor 100 Jahren Panzerfische gefunden wurden. Unterwegs gibt es von der Natur- und Geoparkführerin Herwör Großenbacht Wissenswertes über den Gebirgsaufbau und die Plattentekonik des Kellerwaldes Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 01713045690 oder E-Mail: quincunx.quintusunus@gmail.com (Natur- und Geoparkführerin Herwör Großenbach)
Kosten: 3 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Lebensraum Steinbruch - Flora und Fauna kennenlernen |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
11:00 Uhr |
Frankenberg (Eder) |
Infopavillon Steinbruch Hohenäcker |
|
Lernen Sie mit dem Natur- und Geoparkführer die Tier- und Pflanzenwelt im Steinbruch kennen. Dauer ca. 2 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 06451 9606 oder E-Mail: marczykowski(at)web.de (Natur- und Geoparkführer Jürgen Marczykowski) Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Kosten: 2 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Führungen an der Korbacher Spalte |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
11:15 Uhr |
Korbach |
Infopavillon im Steinbruch Korbacher Spalte Frankenbergerger Landstr. 22 |
|
Erleben Sie die zweitälteste Fossilspalte der Welt und das neue GeoFoyer Kalkturm Korbach. Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte - in eine Zeit vor 250 Mio. Jahren, als die Hansestadt Korbach noch am Meer lag. Lernen Sie die ältesten vorfahren der Säugetiere und Dinosaurier kennen, darunter auch Procynosuchus, den "Korbacher Dackel". Dauer ca. 1,5 Stunden Auskunft unter Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, Tel. 05631 53-289 oder Internet: www.korbacher-spalte.de
Kosten: 3 für Erwachsene, 1,50 für Kinder und Jugendliche, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Wanderung mit "Untertageblick" |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
13:00 Uhr |
Marsberg-Giershagen |
Kirchplatz |
|
Begleiten Sie den Förderverein "Unser Giershagen" bei seiner geführten Wanderung auf dem Themenweg "Giershagener Bergbauspuren" und lernen Sie die, im Frühjahr neu installierten, "Erdfernrohre" kennen.
|
Veranstalter: Förderverein "Unser Giershagen"
|
|
|
 |
 |
Lagunenlandschaft, König Jérome, preußischer Adler und Atomzeitalter: Eine spannende Tour in die wechselhafte Vergangenheit, Geologie und politische Geographie nahe des Dreiländerecks |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
14:00 Uhr |
Volkmarsen |
am Ende des Steinwegs beim Steinbruch Flore Steinweg 76 |
|
Wandern Sie zusammen mit dem Natur- und Geoparkführer Mathias Risse zum Dreiländereck und lernen Sie den Wandel der Grenzen sowie den geologischen Hintergrund der Landschaft kennen. Dazu besichtigen Sie, wie die land- und forstwirtschaftliche Nutzung des Bodens vom geologischen Untergrund und den weiteren geographischen Bedingungen abhängt. Dauer: ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0151 20770131 oder E-Mail: mathias.risse(at)gmx.de (Natur- und Geoparkführer Mathias Risse) Eine Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Kosten: 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Geheimnisse der Schwalenburg |
 |
Sonntag, 29.04.2018
|
14:00 Uhr |
Willingen - Schwalefeld |
Café Waldesruh in Schwalefeld Unter der Burg 1 |
|
Erkunden Sie mit dem Natur- und Geoparkführer Stephan Paehsens ein großartiges Vermächtnis aus frühmittelalterlichen Zeiten: Die Schwalenburg, die sich auf einer Höhe von 660 m ÜNN, etwa 600 Meter weit vom Ortskern von Schwalefeld befindet. Eine eindrucksvolle frühgeschichtliche Ringwallanlage auf einer Fläche von ca. 6 ha. Durch den acht Meter hohen Aussichtsturm haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick aus der Vogelpersperktive zu verschaffen ... >> mehr
Kosten: 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
|
|
|
 |
 |
Mystische Themenwanderung "Gelobte Kreuze" |
 |
Montag, 30.04.2018
|
13:00 Uhr |
Hallenberg - Liesen |
Landhaus Liesetal in Liesen |
|
Auf dem ca. 8 km langen Rundweg zu den gelobten Kreuzen mit insgesamt 12 Stationen trifft man durch Kreuze und Bildstöcke auf Relikte der Vergangenheit. Dazu gibt es von der Natur- und Geoparkführerin Ursula Schüngel Erläuterungen zu wahren Begebenheiten. Außerdem kann man herrliche Ausblicke in die Natur genießen. Anschließend besteht die Möglichkeit im Landhaus Liesetal Kaffee zu trinken. Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0160 7672414 oder 02984 8401 sowie unter E-Mail: schuengel.liesen(at)web.de (Natur- und Geoparkführerin Ursula Schüngel) Eine Anmeldung bis 19:00 Uhr am Tag vor der Wanderung ist erforderlich.
Kosten: 6 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
|
|
|
 |
 |
Beltane- und Frühlingswanderung mit dem Kellerwaldruiden |
 |
Dienstag, 01.05.2018
|
10:30 Uhr |
Jesberg-Densberg |
Wanderparkplatz vor der Gaststätte "Zum Kellerwald" in Densberg |
|
Mit dem Druiden durch das frühlingshafte - blühende - Gilsa- und Bernbachtal sowie zum Silberstollen im Kellerwald. Eine bergbauliche, geologische Wanderung durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dauer der interessanten Wanderung: ca. 5 Stunden Auskunft/Anmeldung unter: Tel.: 06695 649 oder per Mail: info(at)der-kellerwalddruide.com (Natur- und Geoparkführer Lothar Klitsch)
Kosten: 5 Euro inkl. Kellerwald-Druiden-Trank für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Auf dem Naturweg "Kahle Pön" |
 |
Dienstag, 01.05.2018
|
14:30 Uhr |
Willingen-Usseln |
Graf-Stolberg-Hütte An der Diemelquelle 1 |
|
Es erwarten Sie Hochheiden und Bergwiesen, historische Grenzsteine, Handelswege und die Diemelquelle. Sie erfahren einiges über die Waldgeschichte und genießen außergewöhnliche Aussichten in alle Richtungen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr in die Graf-Stolberg-Hütte möglich. Dauer ca. 2-3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0160 8471524 oder E-Mail: horstfrese(at)t-online.de (Natur- und Geoparkführer Horst Frese)
Kosten: 3 /Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Naturpark Diemelsee
|
|
|
 |
 |
Mai im Upland - Die Natur erwacht |
 |
Samstag, 05.05.2018
|
09:30 Uhr |
Willingen |
Talstation der Ettelsbergseilbahn in Willingen Zur Hoppecke 5 |
|
Erstes Frühlingsgrün auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser. Wir starten am Willinger Ettelsberg; erleben die Hochheide Neuer Hagen, den Langenberg, sowie Rothharsteig und Richtplatz. Dort auf dem dach des Uplands (800-843m) schauen wir nach der Blaubeerblüte, dem Laich der Kröten und spitzen unsere Ohren, ob wir die Kolkraben hören, oder evt. einen Kuckuck. Vielleicht sehen wir im Bereich der Bruchhauser Steine einen Wanderfalken. Dauer ca ... >> mehr
Kosten: 4 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Naturpark Diemelsee
|
|
|
 |
 |
Kneippwanderung auf devonischem Meeresboden |
 |
Samstag, 05.05.2018
|
13:30 Uhr |
Olsberg |
Tourist-Information in Olsberg Ruhrstr. 32 |
|
Kommen Sie mit der Natur- und Geoparkführerin sowie Kneipppanimateurin Jutta Vorderwülbecke mit auf eine erlebnisreiche Exkursion auf dem Olsberger Kneippweg. Lernen Sie hautnah die 5 kneippschen Elemente kennen. Erleben Sie die heilende Kraft einer Naturtretstelle. Warum brennt die Brennnessel? Woher kommt die rote Erde am Eisenberg? Wieso wanden wir auf devonischem Meeresboden? Was kann Doktor Wald? Festes Schuhwerk ist unbedingt notwendig. Dauer ca ... >> mehr
Kosten: 5 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationeler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Wanderung am Ufer des Zechsteinmeeres |
 |
Samstag, 05.05.2018
|
14:00 Uhr |
Diemelsee - Adorf |
Dorfplatz in Adorf |
|
Begleiten Sie den Natur- und Geoparkführer Christian Kümmel auf seiner ca. 6 km langen Wanderung und erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur Entstehung und Nutzung der Gesteine, des Landschaftsbildes und des Pflanzenbewuchses auf dem ehemaligen Zechsteinmeer. Erleben Sie schöne Aussichten und Kalkmagerrasenvorkommen. Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0160 94648551 (Natur- und Geoparkführer Christian Kümmel)
|
|
|
|
 |
 |
Klippen im Orpetal |
 |
Samstag, 05.05.2018
|
15:00 Uhr |
Marsberg-Udorf |
Fischzucht südlich Udorf |
|
Zwischen Udorf und Canstein treten im engen Orpewald die Zechstein-Klippen besonders markant in Erscheinung. Erfahren Sie auf dieser Wanderung von Natur- und Geoparkführer Walter Bracht mehr über die engen Zusammenhänge von Höhlen, Karst-Merkmalen und Quellen. Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 05694 1373 - Natur- und Geoparkführer Walter Bracht Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Kosten: 1 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Kräuterspaziergang: "Wildkräuter für die Frühlingsküche |
 |
Samstag, 05.05.2018
|
15:00 Uhr |
Willingen - Schwalefeld |
Kräuterspirale an der ev. Kirche in Schwalefeld Ibergweg 1 |
|
Die Teilnehmer lernen essbare Wildkräuter am Wegesrand kennen. Es werden Anregungen und Rezepte für die Frühjahrsküche gegeben. Dauer ca. 2 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 05632 6724 oder E-Mail: Michaela(at)ashauer.de (Natur- und Geoparkführerin Michaela Ashauer
Kosten: 2 /Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Naturpark Diemelsee
|
|
|
 |
 |
Führung im historischen Goldbergwerk |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
11:00 Uhr |
Korbach-Goldhausen |
Besucherbergwerk "Unterer-Tiefer-Tal-Stollen" in Goldhausen Turmweg 4 (Zechenhaus) |
|
Saisoneröffnung Erleben Sie die faszinierende Welt unter Tage in der größten Goldlagerstätte Deutschlands, wo bereits im Mittelalter Gold abgebaut wurde. Ausgestattet mit Schutzhelm, Schutzjacke, Gummistiefeln und Grubenleuchte erleben Sie die Welt im Inneren des Eisenbergs. Dauer ca. 2 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel. 05631 53-232 oder www.goldspur-eisenberg.de Eine Anmeldung bis 2 Tage vorher ist zwingend erforderlich.
Kosten: 7 für Erwachsene, 3,50 für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Führungen an der Korbacher Spalte |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
11:15 Uhr |
Korbach |
Infopavillon im Steinbruch Korbacher Spalte Frankenbergerger Landstr. 22 |
|
Erleben Sie die zweitälteste Fossilspalte der Welt und das neue GeoFoyer Kalkturm Korbach. Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte - in eine Zeit vor 250 Mio. Jahren, als die Hansestadt Korbach noch am Meer lag. Lernen Sie die ältesten vorfahren der Säugetiere und Dinosaurier kennen, darunter auch Procynosuchus, den "Korbacher Dackel". Dauer ca. 1,5 Stunden Auskunft unter Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, Tel. 05631 53-289 oder Internet: www.korbacher-spalte.de
Kosten: 3 für Erwachsene, 1,50 für Kinder und Jugendliche, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Der Geologische Rundweg Düdinghausen - Der Erdgeschichte in Steinbrüchen auf der Spur |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
14:00 Uhr |
Medebach - Düdinghausen |
Kirchenvorplatz in Düdinghausen |
|
Gehen Sie mit dem Natur- und Geoparkführer Andreas Geck auf eine Wanderung auf dem Geologischen Rundweg Düdinghausen und erleben Sie anhand von vier Steinbrüchen und einer Station zum Thema Gold unsere Erdgeschichte hautnah. Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel: 02982 8893 oder E-Mail; a.geck(at)hotmail.de Eine vorherige Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Kosten: 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Singlewanderung - Gemeinsam geht es leichter |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
14:00 Uhr |
Korbach |
Wanderparkplatz "Marke" in Korbach |
|
Mit Spiel und Spaß wandern wir und entdecken die Natur. Gedankenanstöße und Impulse zum Nachdenken und Sprechen über Gott und die Welt werden angeboten. Den Abschluss der Wanderung bildet ein Picknick. Bitte hierfür Verpflegung mitbringen, die wir dort miteinander teilen und gemeinsam essen können. Dauer ca. 4 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 05623 93 51 27 (Natur- und Geoparkführerin Karin Herzog) Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Kosten: 3 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Naturpark Diemelsee
|
|
|
 |
 |
Schlüsselblumenwanderung |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
14:00 Uhr |
Marsberg-Niedermarsberg |
Kirchplatz Niedermarsberg |
|
Ende April - Anfang Mai stehen die Schlüsselblumen, Sonnenröschen und das Frühlingsfingerkraut am Huxstein und Lüttgenberg in voller Blüte und überziehen den ganzen Berg mit ihrer Pracht. Dieses Naturschauspiel ist Ziel dieser geführten Wanderung. Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0151 10666936 oder E-Mail: gh.rosenkranz(at)t-online.de (Natur- und Geoparkführer Gerd Rosenkranz)
Kosten: 3 für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler Geopark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Die Macht des Goldes in der Geschichte der Menschheit |
 |
Sonntag, 06.05.2018
|
14:30 Uhr |
Willingen - Neerdar |
Gasthaus "Kiel" in der Ortsmitte von Neerdar |
|
War der Neerdarer "Opferknochen" - mitten in einem sehr alten Goldabbaugebiet - eine frühmittelalterliche Kultstätte und ein Versammlungsplatz? Welche Schlüsselfunktion hatte dieser frühe und rätselhafte Ort im Upland? Gehen Sie mit der Natur- und Geoparkführerin Renate Hill diesen Fragen auf den Grund und begleiten Sie sie auf einen Rundgang um das altehrwürdige und kulturhistorisch sehr bemerkenswerte Dorf Neerdar. Dauer ca. 2,5 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 05632 1757 od ... >> mehr
Kosten: 3 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Nationaler GeoPark GrenzWelten
|
|
|
 |
 |
Führung im historischen Goldbergwerk |
 |
Samstag, 12.05.2018
|
11:00 Uhr |
Korbach-Goldhausen |
Besucherbergwerk "Unterer-Tiefer-Tal-Stollen" in Goldhausen Turmweg 4 (Zechenhaus) |
|
Saisoneröffnung Erleben Sie die faszinierende Welt unter Tage in der größten Goldlagerstätte Deutschlands, wo bereits im Mittelalter Gold abgebaut wurde. Ausgestattet mit Schutzhelm, Schutzjacke, Gummistiefeln und Grubenleuchte erleben Sie die Welt im Inneren des Eisenbergs. Dauer ca. 2 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel. 05631 53-232 oder www.goldspur-eisenberg.de Eine Anmeldung bis 2 Tage vorher ist zwingend erforderlich.
Kosten: 7 für Erwachsene, 3,50 für Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Führungen an der Korbacher Spalte |
 |
Sonntag, 13.05.2018
|
11:15 Uhr |
Korbach |
Infopavillon im Steinbruch Korbacher Spalte Frankenbergerger Landstr. 22 |
|
Erleben Sie die zweitälteste Fossilspalte der Welt und das neue GeoFoyer Kalkturm Korbach. Tauchen Sie ein in die Erdgeschichte - in eine Zeit vor 250 Mio. Jahren, als die Hansestadt Korbach noch am Meer lag. Lernen Sie die ältesten vorfahren der Säugetiere und Dinosaurier kennen, darunter auch Procynosuchus, den "Korbacher Dackel". Dauer ca. 1,5 Stunden Auskunft unter Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH, Tel. 05631 53-289 oder Internet: www.korbacher-spalte.de
Kosten: 3 für Erwachsene, 1,50 für Kinder und Jugendliche, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei |
Veranstalter: Stadt Korbach
|
|
|
 |
 |
Schlüsselblumenwanderung |
 |
Sonntag, 13.05.2018
|
14:00 Uhr |
Marsberg |
Geschichtsbrunnen auf dem Kirchplatz |
|
Ende April - Anfang Mai stehen die Schlüsselblumen, Sonnenröschen und das Frühlingsfingerkraut am Huxstein und Lüttgenberg in voller Blüte und überziehen den ganzen Berg mit ihrer Pracht. Dieses Naturschauspiel ist Ziel dieser geführten Wanderung. Dauer ca. 3 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 0151 10666936 oder E-Mail: gh.rosenkranz(at)t-online.de (Natur- und Geoparkführer Gerd Rosenkranz) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: 3 pro Person |
Veranstalter: Naturpark Diemelsee
|
|
|
 |
 |
Ein Rellikt aus dem Unterkarbon |
 |
Mittwoch, 16.05.2018
|
13:30 Uhr |
Bad Wildungen-Reitzenhagen |
Parkplatz am "Waffelhaus" in Reitzenhagen Bilsteinstr. 67 |
|
Auf dieser Wanderung im Bereich der Wolfschur und des NSG Bilstein werden seltene Pflanzen, die teilweise schon vor der letzten Eiszeit hier wuchsen, vorgestellt, ebenso verschiedene Formen der Erosion, Spuren alten Bergbaus, über 20 Bäume von Ahorn bis Weide und Geschichten zu Bäumen. Dauer ca. 4 Stunden Auskunft/Anmeldung unter Tel.: 05621 963665 oder E-Mail: klaus(at)mombrei.eu (Natur- und Geoparkführer Klaus Mombrei)
Kosten: 5 /Erw., Kinder und Jugendliche frei |
Veranstalter: Naturpark Kellerwald-Edersee
|
|
|
 |