Auf rund 40 km Länge verbindet der Eisensteinweg zahlreiche geologische Highlights wie die Adorfer Klippe, das Besucherbergwerk „Grube Christiane“ in Adorf, die Fossilfundstelle Korbacher Spalte oder das Geofoyer in Nieder-Werbe. Schwerpunktthema ist die regionale Bergbaugeschichte und ihre Auswirkungen für die Region.
Folgen auch Sie dem Eisensteinweg! Zum Teil ist sein Verlauf durch Wagenspuren im harten Gesteins-Untergrund oder alte Hohlwege noch heute im Gelände zu sehen! Zahlreiche Aussichtspunkte bieten Ihnen beeindruckende Ausblicke auf die landschaftliche Vielfalt des Geoparks. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Gasthäuser und andere attraktive Rastpunkte sind als Anlaufstationen einbezogen.

Der Eisensteinweg hat inzwischen seine eigenen Internetseiten bekommen: Schauen Sie einfach hier nach, wenn Sie neugierig geworden sind!