Wesetal-Weg

Der Wesetal-Lehrweg ist ein Erlebnispfad zu den Themen Geschichte, Kultur, Natur und Wasser im Wesetal. Er führt Wanderer und Radfahrer durch authentische Überlieferungen aus alter Zeit für einen Augenblick in die Vergangenheit. Bei Giflitz, an der Mündung des Wesebaches in die Eder, zweigt der Lehrweg vom Ederauen-Erlebnispfad ab. Über Kleinern führt er aufwärts durch das romantische Wesetal bis nach Gellershausen.

Zwölf attraktive Stationen handeln von Mühlen, Eisenhammer, Holzessig, Bachlebewesen, Mineralquellen und Hirten. Unter dem Motto „Spuren lesen“ entdecken Sie die Reste einer alten Kulturlandschaft und der ehemaligen Eisenindustrie der Region. Dazwischen gibt es Möglichkeiten für Rast und Ruhe, Sport und Spiel.

Sportlich ambitionierte Radler sollten dem Wesebachtal weiter folgen: Durch Frebershausen gelangen Sie auf die Kellerwald-Hochfläche bei Frankenau. Auf dieser Erdgeschichts-Tour aus dem Edertal bis auf die Hochfläche können Sie die Talbildung und Zerschneidung des Kellerwaldes in den letzten 2 Mio. Jahren quasi rückwärts erleben – vom weiten, durch eiszeitliche Terrassen und die aktuelle Flussaue gekennzeichneten Edertal über enge, steile Talschluchten bis hin zum flachen Ausgangsrelief (sog. „Rumpfflächen“) des Tertiärs.

Tipp

Die Erdgeschichts-Tour können Sie auch mit dem Auto erleben. Starten Sie an der Eder und folgen Sie dem Wesebach-Tal bis Frankenau.

Weitere Informationen:

www.naturpark-kellerwald-edersee.de