Geocaches sind eine moderne Variante der klassischen Schnitzeljagd und für alle Altersklassen geeignet. Wie schon früher in Kindheitstagen regen sie zum Lösen von Rätseln an und bespielen oft die Naturlandschaft. Besonders die EARTHCACHES thematisieren natürliche Erscheinungen. Sie zeigen den Besuchern, sonst in der Landschaft schnell zu übersehende, Naturschätze auf und vermitteln dabei auch die regionale Erd- und Kulturgeschichte.
Auf der Kulisse des Geoparks GrenzWelten gibt es eine Vielzahl von EARTHCACHES, die von der Geocaching-Community ins Leben gerufen wurden. Einige besonders sehenswerte Caches können Sie hier entsprechend der Geopark-Regionen einsehen. Achten Sie bei Ihren Ausflügen stets auf Ihre Sicherheit und vermeiden Sie Beeinträchtigungen der Natur.
Der Geopark wünscht viel Spaß beim Rätsellösen und Entdecken der GrenzWelt-Regionen!
Geopark-Region Burgwald
Geopark-Region Eder- und Schwalmaue
Geopark-Region Ederbergland
Geopark-Region Hochsauerland
Kellwasserhorizont vom Liesetal
Iguanodon, weißes Gold & tropischer Riffkomplex
Geopark-Region Natur- und Nationalpark Kellerwald - Edersee
Geopark -- Die Schleifmarken von Frebershausen
Geopark-Region Korbach - Ittertal
Geopark-Region Naturpark Diemelsee
Schiefergrube "Christine" Willingen
Geopark-Region Nordwaldeck
Geopark-Region Waldeck Edersee
Zerfall eines Gebirges - Die Blockschutthalde
Geopark-Region Wolfhager Land
Besuchen Sie weitere EARTCACHES in den GrenzWelten!