Im Jahr 2015 wurden die drei Naturparke Rothaargebirge, Homert und Ebbegebirge zum neuen Naturpark Sauerland Rothaargebirge fusioniert und durch weitere Flächen ergänzt. Entstanden ist der größte Naturpark in Deutschland.
Die wald- und gewässerreiche Mittelgebirgslandschaft mit dicht bewaldeten Höhenzügen, grünlandgeprägten Tälern und einer Vielzahl von Talsperren zählt zu einer der beliebtesten Urlaubs- und Wanderregionen Deutschlands. Mit dem Rothaarsteig und dem Sauerland-Höhenflug durchziehen gleich zwei bundesweit bekannte Qualitätswanderwege den Naturpark. Naturattraktionen wie die Bruchhauser Steine als erstes nationales Naturmonument in Nordrhein-Westfalen, das Vogelschutzgebiet Medebacher Buch und die Ebbemoore finden sich in der Naturparkkulisse wieder.
Entdecken Sie diese vielseitige Landschaft bei einer Wanderung mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern, bei einer Übernachtung auf den Trekkingplätzen oder besucht unsere Naturpark-Infozentren, die viele Ausflugstipps zu den besonderen Orten im Naturpark bereithalten. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour und lernen Sie uns, unsere Aufgaben und unsere Projekte kennen.
Bild 1: Steinbruch auf dem Geologischen Rundweg Medebach-Düdinghausen, Bild 2: der Kahle Asten in Winterberg
Weitere Informationen rund um den Naturpark Sauerland Rothaargebirge und seine Angebote finden Sie auf der Homepage des Naturparks.