Literatur-Tipps

Nationale Geoparks haben den Anspruch, wissenschaftlich fundierte und aktuelle Literatur zu nutzen und verständlich und anschaulich zu vermitteln. Das folgende Verzeichnis verweist auf den Geopark GrenzWelten betreffende geowissenschaftliche Fachliteratur. Es erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlende oder neue Beiträge können Sie uns gerne melden!

Weiterführende Fachliteratur

Becker, F. (2002): Zechsteinkalk und Unterer Werra-Anhydrit (Zechstein 1) in Hessen: Fazies, Sequenzstratigraphie und Diagenese - Geologische Abhandlungen Hessen 109, 231 S.; Wiesbaden.

Becker, W., Frede, A. & Lehmann, W. (1996): Pflanzenwelt zwischen Eder und Diemel - Flora des Landkreises Waldeck-Frankenberg mit Verbreitungsatlas. Naturschutz in Waldeck-Frankenberg, Band 5, Korbach.

Bökenschmidt, S., Braun, A., Heggemann, H. & Zankl, H. (1999): Oberpermische Spaltensedimente bei Dorfitter südlich von Korbach und ihre Beziehungen zur Fossillagerstätte Korbacher Spalte - Geol. Jb. Hessen 127, 19 - 31; Wiesbaden.

Bökenschmidt, S. (2003): Die Korbacher Spalte -Entstehung und Geschichte einer Fossillagerstätte - Geschichtsblätter für Waldeck 91, 30 - 42; Bad Arolsen.

Bökenschmidt, S. (2006): Die Fossillagerstätte Korbacher Spalte - ihre Entstehung und Einordnung in den Zechstein Nord-Hessens. - Dissertation Philipps-Universität, 137 S.; Marburg (siehe http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2007/0090/)

Bökenschmidt, S. (2007): Geologische Entwicklung. In: Lübcke, W. & Frede, A. (Hrsg.): Naturschutzgebiete in Hessen, Bd. 4. - Landkreis Waldeck-Frankenberg mit Nationalpark Kellerwald-Edersee, Niedenstein.

Bökenschmidt, S. (2007): Geotope. In: Lübcke, W. & Frede, A. (Hrsg.): Naturschutzgebiete in Hessen, Bd. 4. - Landkreis Waldeck-Frankenberg mit Nationalpark Kellerwald-Edersee, Niedenstein.

Bronn, H. (1828): Untersuchung der versteinerten Kornähren und anderer Pflanzentheile, zu Cupressus ullmanni gehörig, aus den Frankenberger Erz-Flözzen. – Zeitschrift für Mineralogie II: 509-531.

Denckmann, A. (1893): Die Frankenberger Perm-Bildungen. – Jb. kgl. pr. geol. L.-Anst., 12: 234-267; Berlin.

Engelhard, K. (1967): Die Entwicklung der Kulturlandschaft des nördlichen Waldeck seit dem späten Mittelalter. Gießener Geographische Schriften, Heft 10, Gießen.

Fichtner, J., Kunz, R. & Panek, N. (2011): Geoinventar einer Landschaft - Der Nationale Geopark "GrenzWelten". In: Fossilien 4/11, S. 241-247.

Fiedler, L. (1981): Führungsblatt zu dem mittelpaläolithischen Fundplatz Buhlen und den neuen Ausgrabungen 1980. Archäologische Denkmäler in Hessen, Bd. 18, Wiesbaden.

Fiedler, L. (1997): Beile und andere Funde von den steinzeitlichen Jägern in Hessen. Neues zur Mittelsteinzeit. In: Denkmalpflege in Hessen, 1/1997. Wiesbaden, S. 26-29.

Franke, W. (1991): Devon und Unterkarbon des Waldecker Landes - Ein Paläogeographischer Querschnitt. In: Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 73. Stuttgart, S. 57-78.

Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.)(1989): Erläuterungen zur Geologischen Karte 1:100000, Blatt C 4718 Korbach. Krefeld.

Gross, W. (1932): Die Arthrodiren Wildungens, Geol. Paläont. Abh. Neue Folge, Band 19/ Heft 1, Verlag G. Fischer, Jena

Heggemann, H., & Keller, T. (2003): Die Korbacher Spalte - Eine einzigartige Fundstelle landlebender Saurier des späten Erdaltertums im Landkreis Waldeck-Frankenberg - Paläontologische Denkmäler in Hessen 15, 16 S.; Wiesbaden.

Heggemann, H., Kaufmann, H. et al. (2004): Die Geologie des Steinbruchs Rodenbach bei Frankenberg – Unterschutzstellung von drei Steinbruchsarealen. – Geologisches Jahrbuch Hessen, 131: 105-118, Wiesbaden.

Hoffmann, A. (1997): Naturraumführer Waldecker Upland. Niedenstein.

Horn, M. (1991): Buntsandstein und Muschelkalk am Westrand der Hessischen Senke. In: Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 73. Stuttgart, S. 155-176.

Horn, M. & Kulick, J. (1969): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000, Blatt Nr. 4720 Waldeck. Wiesbaden.

Horn, M., Kulick, J. & Meischner, D. (1973): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000, Blatt Nr. 4820 Bad Wildungen, Wiesbaden.

Hüser, K. (1973): Die tertiärmorphologische Erforschung des Rheinischen Schiefergebirges. Ein kritischer Literaturbericht. Karlsruher Geographische Hefte, 5, Karlsruhe.

Jaekel, O. (1904): Ueber die Wirbeltierfunde aus dem Devon von Wildungen, Zeitschrift d. Dtsch. Geol. Gesellschaft, Band 56.

Jaekel, O. (1906): Neue Wirbeltierfunde aus dem Devon von Wildungen, Sitz.-Ber. Ges. naturforsch. Freunde Berlin, S. 73 – 86.

Jaekel, O. (1927): Untersuchungen über die Fischfauna von Wildungen, Paläont. Zeitschrift, Band 9, S.329 – 339.

Jäger, B. (1997): Eine hydrothermale Goldmineralisation im Zechsteinkonglomerat der Silberkuhle bei Korbach. In: Geol. Jahrb. Hessen, 125. Wiesbaden, S. 17-41.

Körber, H. (1956): Morphologie von Waldeck und Ostsauerland. Würzburger Geographische Arbeiten, Heft 3, Würzburg.

Krausse, H.-F. (1971): Geologie des Waldecker Landes. In: Martin, B. & Wetekam, R. (Hrsg.)(1971): Waldeckische Landeskunde. Arolsen, S. 1-45.

Kulick, J. (1981): Führungsblatt zu den Wallanlagen und der Ruine Burg Eisenberg auf dem Eisenberg bei Korbach-Goldhausen, Kreis Waldeck-Frankenberg. Archäologische Denkmäler in Hessen, Bd. 17, Wiesbaden.

Kulick, J. (1982): Berge und Gold. In: Wilhelm Bing Verlag, Korbach (Hrsg.)(1982): Land an Eder und Diemel. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg. Korbach, S. 58-68.

Kulick, J. (1991):Die Randfazies des Zechsteins in der Korbacher und in der Frankenberger Bucht (Exkursion E am 4. April 1991) - Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 73, 85 – 113; Stuttgart.

Kulick, J. (1997): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000, Blatt Nr. 4719 Korbach. 2. Auflage, Wiesbaden. (1. Auflage 1968)

Kulick, J. (1997): Die Goldlagerstätte des Eisenberges südwestlich von Korbach. Geologische Abhandlungen Hessen, Band 102. Wiesbaden.

Kulick, J. (1998): Goldbergbau am Eisenberg bei Goldhausen. Führungsblatt zu einem Industriedenkmal des Mittelalters und der frühen Neuzeit bei Korbach-Goldhausen, Kreis Waldeck-Frankenberg. Archäologische Denkmäler in Hessen, 143, Wiesbaden.

Kulick, J. & Semmel, A. (1967): Geomorphologische Untersuchungen in der Umgebung von Korbach (Waldeck). In: Notitzbl. hess. Landesamt f. Bodenforschung, 95. Wiesbaden, S. 148-157.

Kulick, J. & Paul, J. (1987): Zechsteinaufschlüsse in der Hessischen Senke und am westlichen Harzrand - Int. Symp. Zechstein 87, Exkursionsführer II, 310 S.; Hannover.

Kupfahl, H.-G. (1985): Erläuterungen zur Geologischen Karte von Hessen 1:25000, Blatt Nr. 5018 Wetter, Wiesbaden.

Meischner, D. (1991): Kleine Geologie des Kellerwaldes, J.ber. Mitt. oberrhein. geol. Ver., N.F. 73, S. 115 – 142.

Müllenhoff, M. (1999): Physiogeographisch-morphologische Untersuchung des Naturraums in der Umgebung der Kreisstadt Korbach (Nordhessen) als Grundlage für einen geographischen Themenpfad. – Diplomarbeit, FB Geographie, Philipps-Universität Marburg, 182 S.; Marburg.

Müllenhoff, M. (2000): Physiogeographisch-morphogenetische Untersuchung des Naturraums in der Umgebung der Kreisstadt Korbach (Nordhessen) als Grundlage für einen geographischen Themenpfad. In: Marburger Geographische Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch 1999. Marburg, S. 319-324.

Müllenhoff, M. (2002): Geographischer Themenpfad Korbach. Eine Landschaft erzählt. In: MagNatur, Schwerpunktheft: Geotope, Geoparke – Fenster zur Erdgeschichte, Niedenstein, S. 7.

Müllenhoff, M. (2007): Gewässersysteme. In: Lübcke, W. & Frede, A. (Hrsg.): Naturschutzgebiete in Hessen, Bd. 4. - Landkreis Waldeck-Frankenberg mit Nationalpark Kellerwald-Edersee, Niedenstein.

Müllenhoff, M. (2007): Böden. In: Lübcke, W. & Frede, A. (Hrsg.): Naturschutzgebiete in Hessen, Bd. 4. - Landkreis Waldeck-Frankenberg mit Nationalpark Kellerwald-Edersee, Niedenstein.

Otto, M. (1999): Hochseefische aus dem Kellwasserkalk von Bad Wildungen, Kreis Waldeck-Frankenberg – Eine urtümliche Fischfauna aus dem älteren Paläozoikum (Ober-Devon) des Kellerwaldes, Paläont. Denkmalpfl. in Hessen-Heft 9, Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Hessen/Archäol. Gesellschaft in Hessen e.V., Wiesbaden.

Panek, N. (2004): Natur- und Kulturführer Kellerwald und Edersee, Niedenstein.

Panek, N. (2004): Die "Korbacher Spalte" - heimliches Welterbe und "Markstein" der Evolutionsgeschichte - Vogelkundliche Hefte Edertal, 30.

Panek, N. (2011): Der neue Nationale Geopark "GrenzWelten" - mehr als nur ein Etikett! - Vogelkundliche Hefte Edertal 37, S. 221-227.

Richter-Bernburg, G. (1950): Zwei Beiträge zu Fazies, Tektonik und Kupferführung des Zechsteins: I. Waldeck, II. Nordsudeten. In: Geol. Jahrbuch, 65. Hannover/Celle, S. 145-212.

Sandner, G. (1956): Der Kellerwald und seine Umrahmung. Eine geomorphologische Untersuchung. Marburger Geographische Schriften, Band 4, Marburg.

Semmel, A. (1995): Rheinisches Schiefergebirge/Hessisches Bergland. In: Liedke, H. & Marcinek, J. (Hrsg.)(1995): Physische Geographie Deutschlands. 2. Auflage, Gotha, S. 326-351.

Sues, H.-D. & Boy, J. A. (1988): A procynosuchid cynodont from central Europe - Nature 331, 523 - 524; London.

Sues, H.-D. & Munk, W. (1996): A remarkable assemblage of terrestial tetrapods from the Zechstein (Upper Permian: Tatarian) near Korbach (northwestern Hesse) - Paläont. Z. 70, 213 -223; Stuttgart.

Uhl, D. & Kerb, H. (2002): Preservation of fossil plants from the Zechstein (upper permian) of Central Europe. – Freiberger Forschungshefte, C497: 29-43; Freiberg.

Uhl, D. & Kerb, H. (2003): Wildfires in the Late Palaeozoic of Central Europe – The Zechstein (Upper Permian) of NW Hesse (Germany). – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 199: 1-15.

Ullmann, J.C. (1803): Mineralogische, Berg- und Hüttenmännische Beobachtungen über die Gebirge, Grubenbaue und Hüttenwerke der Hessisch-Casselischen Landschaft an der Eder; Marburg.

Waldin, G. (1778): Die Frankenberger Versteinerungen, nebst ihrem Ursprunge, Marburg.

Württemberger, G. (1867): Über die Zechsteinformation, deren Erzführung und den Unteren Buntsandstein bei Frankenberg in Kurhessen. – N.Jb. Mineral., Geol. u. Paläont.: 10-38; Stuttgart.