Der Moor-Erlebnispfad

Entdecken Sie die ökologischen Besonderheiten, typische Arten und speziellen Standortbedingungen der Quellmoorkomplexe des Hohen Kellers im südlichen Kellerwald!

Kühl und feucht führt südöstlich des Wüstegartens auf einer Strecke von ca. 800m ein Moor-Erlebnispfad durch einen großen, lückigen Fichtenwaldkomplex. Begünstigt durch wasserstauende Bodenschichten bildeten sich zahlreiche kleinere und größere Vermoorungen entlang von Austrittsstellen des Grundwassers. Begleitet werden diese Quellmoorkomplexe von Sauergrasfluren, Flechtenrasen und Felsheiden. Zusammen bilden sie ein vielschichtiges und artenreiches Ökosystem.

Infotafeln informieren Sie über die ökologischen, geologischen und kulturhistorischen Hintergründe der Moorbildungen am Hohen Keller!

Verbinden Sie den Moor-Erlebnispfad mit einem Aufstieg zum Wüstegarten! Starten Sie einfach am Wanderparkplatz „Kellerhütte“ in Densberg. Auf halber Strecke erreichen Sie den Moor-Erlebnispfad. Am höchsten Punkt des Rundwanderwegs wartet der Wüstegarten mit seinen Highlights!

Hier geht´s lang...