Korbacher Spalte

Die „Korbacher Spalte“ am südlichen Stadtrand von Korbach wurde 1964 entdeckt und 1992 in das Denkmalbuch des Landes Hessen aufgenommen. Sie ist neben dem UNESCO-Weltnaturerbe „Grube Messel“ das bedeutendste paläontologische Bodendenkmal in Hessen und gilt als die bislang älteste Fossilien führende Spalte Europas.

Ihre besondere Bedeutung leitet sich aus den Funden von weltweit sehr seltenen säugetierähnlichen Reptilien (Unterklasse Synapsida) ab. Dabei ist Procynosuchus, der sogenannte „Korbacher Dackel“, hier besonders hervorzuheben. Die Synapsiden stehen am Anfang der Evolutionsgeschichte unserer heutigen Säugetiere und bilden stammesgeschichtlich eine Brücke zwischen den Reptilien und den am Ende der Trias erstmalig auftretenden Säugetieren.

Die bisherigen Funde aus der „Korbacher Spalte“ lassen auf eine Fauna schließen, die sich vorwiegend aus Therapsiden (Cynodontier, Dicynodontier), also „säugetierähnlichen“ Reptilien, sowie Archosauromorphen (Vorläufer der Dinosaurier) und Pareiasauriern (Ur-Reptilien) zusammensetzt. Die Funde datieren in die erdgeschichtliche Periode des Zechsteins vor etwa 258 Mio. Jahren.

3D Modell und Augmented Reality an der Korbacher Spalte

Die Korbacher Spalte wird interaktiv.
Mittels Augmented Reality (Dt. Erweiterte Realität) wird die Korbacher Spalte seit Kurzem durch ein digitales und interaktives Highlight ergänzt.
Alles was Sie benötigen ist ihr Smartphone oder Tablet, mit dem Sie die QR-Codes im Info-Pavillon direkt an der Korbacher Spalte scannen können. Nun können Sie entscheiden, ob Sie sich unseren "Korbacher Dackel" in einer 3D Simulation anschauen oder lieber die Entstehung der Korbacher Spalte in einer 2D Simulation hautnah miterleben möchten.
So können Sie längst vergangene Zeiten und Lebewesen wieder "zum Leben erwecken" und ihren Besuch an der Korbacher Spalte zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen!
Achten Sie auf die QR-Codes und den Flyer direkt im Info-Pavillon vor der Korbacher Spalte.

Im Rahmen des Projektes 30 Geotope³ wurde die Korbacher Spalte mittels eines Laserscanners vollständig digitalisiert und steht Interessierten als 3D Modell zur Verfügung. So können Sie sich bequem von zu Hause ein genaues Bild der Fossilfundstelle machen, die zu den 30 schönsten Geotope Deutschlands gehört.
Hier geht´s lang zum 3D Modell...

 

TIPP

Im Wolfgang-Bonhage-Museum Korbach informiert eine Dauerausstellung über Entstehung und Fossilien der Korbacher Spalte. Das direkt benachbart zur Fossilienfundstätte gelegene GeoFoyer Kalkturm Korbach zeigt Dauerausstellungen zur Evolution der Wirbeltiere und zur Korbacher Kalkstein-Industrie.

Nationaler Geotop

Die Korbacher Spalte ist seit Anfang 2020 als Nationaler Geotop ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wird von der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologie verliehen, die sich zum Ziel gesetzt haben, die bedeutendsten Geotope Deutschlands zu erfassen.
Zusammen mit dem Hohen Dörnberg und den Bruchhauser Steinen sind drei Nationale Geotope innerhalb der Geopark Kulisse!

Regelmäßige Führungen an der Korbacher Spalte werden von der Stadt Korbach und dem Wolfgang-Bonhage-Museum angeboten.

Schauen Sie einfach hier nach!