Broschüre "Das Jahr 2024 im Geopark GrenzWelten" ab sofort erhältlich
Jahresrückblick 2024
Der aktuelle Jahresrückblick liefert einen guten Überblick über die Projekte und Aktivitäten des Geoparks im Jahr 2024.
Wanderausstellung über die Auswirkungen des Klimawandels zu Besuch in Korbach
"Klimaflucht"-Ausstellung im Korbacher Museum
Welche konkreten Auswirkungen kann der Klimawandel, der zu einem nicht unerheblichen Teil von der Menschheit verursacht wurde, auf jeden einzelnen Menschen haben? Antworten auf diese Frage gibt im Korbacher Wolfgang-Bonhage-Museum eine spannende Ausstellung der Deutschen Klimastiftung...
Schüler entdecken mit dem geowindow die Geheimnisse des Korbacher Eisenbergs
Wie kommt das Gold in den Eisenberg?
Wie entstand der Korbacher Eisenberg und wie kam das Gold in Deutschlands größte Goldlagerstätte? Diesen Fragen gingen kürzlich Schülerinnen und Schüler des Erdkundekurses von Frau Dr. Marion Lilienthal auf den Grund.
Drückjagden im Winter 2024/2025
ACHTUNG! Drückjagd im Bereich des Geopfads "Unteres Wattertal"
Am 2. November findet im Gebiet des Geopfads "Unteres Wattertal" eine Drückjagd statt. Wir bitten Sie das Gebiet an diesem Tag nicht zu betreten.
Weiterlesen … ACHTUNG! Drückjagd im Bereich des Geopfads "Unteres Wattertal"
13. Regionalkonferenz des Geoparks GrenzWelten in Korbach
Regionalkonferenz des Geoparks: Neue Leitung und Rezertifizierung vorgestellt
Wer schon immer einmal wissen wollte, was der Korbacher Dackel am Persischen Golf zu suchen hat, war bei der Regionalkonferenz des Nationalen Geoparks GrenzWelten genau richtig.
Weiterlesen … Regionalkonferenz des Geoparks: Neue Leitung und Rezertifizierung vorgestellt
Neues digitales Highlight im Geopark
DinoSpuren in Brilon-Nehden
Der Nationale Geopark GrenzWelten hat mit der Virtual Reality an der Korbacher Spalte und im Frankenberger Steinbruch Hohenäcker sowie dem Georg-Viktor-Turm-PANORAMA auf dem Eisenberg bei Goldhausen bereits einige Ausrufezeichen in der digitalen Wissensvermittlung gesetzt. Nun ist ein weiteres digitales Highlight dazugekommen: Die Dinosaurier-Fundstelle in Brilon-Nehden wurde zu einem Erlebnisort für Groß und Klein umgestaltet, an dem man auf Dinospuren schließlich einem „echten“ Iguanodon begegnen kann.
Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „Schatzkammern der Erde – Geoparks in Deutschland“
Geopark präsentiert sich am 20. Oktober im Lahn-Marmor-Museum in Villmar
Das Lahn-Marmor-Museum widmet seine aktuelle Sonderausstellung den deutschen Geoparks.
Weiterlesen … Geopark präsentiert sich am 20. Oktober im Lahn-Marmor-Museum in Villmar
"Durch Stollen und Schächte zum Gold"
Neues Buch über den Goldbergbau im Eisenberg
Völlig neue Einblicke in den Goldbergbau im Eisenberg bei Goldhausen liefert das neue Buch „Durch Stollen und Schächte zum Gold“, das Walter Hellwig mit Birgit und Volker Emde zusammengestellt hat.
Alle wesentlichen Infos über den Geopark kompakt in einem Faltblatt
Neuer Übersichts-Flyer über den Geopark
Der neue Übersichtsflyer des Geoparks GrenzWelten liefert einen guten Überblick über die wesentlichen Aufgaben und Angebote des Geoparks.
Geopark-Stand beim großen Jubiläumsfest
50 Jahre Landkreis-Waldeck Frankenberg
Am 28. und 29. September feiert der Landkreis Waldeck-Frankenberg sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Jubiläumsfest.