
Zwei gesonderte Führungen in den GrenzWelten rund um das Thema Geotope
Der Tag des Geotops am 19. September 2021
Am 19. September ist der Tag des Geotops!
Zwei gesonderte Veranstaltungen finden an diesem Tag in den GrenzWelten statt und rücken damit zwei besondere Geotope in den Fokus...
Zweieinhalb Tage Exkursion, acht besuchte Highlights im Geopark GrenzWelten - das ist die Bilanz des Besuchs aus dem Geopark Ruhrgebiet in der hessischen „Schwesterregion“.
Besuch des Geoparks Ruhrgebiet in den "GrenzWelten" - Austausch Nationaler Geoparks über Landesgrenzen hinweg
22 Vertreter*innen des nordrheinwestfälischen Geoparks „Ruhrgebiet“ nahmen an dem Treffen teil. Die kleine Rundreise begann an der Korbach Spalte, eines der...
Das Erdsystem, sein Klima und weshalb Nachhaltigkeit der Ausweg auf der Krise ist.
Vortragsveranstaltung "Mit Vollgas in die Klima-Krise...?!?"
Das KlimaTeam und der HESSENCAMPUS Waldeck-Frankenberg laden ein zu einer Vortragsveranstaltung rund um die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit ein.
Weiterlesen … Vortragsveranstaltung "Mit Vollgas in die Klima-Krise...?!?"

Der waldeckische Kupferbergbau in Nieder-Ense, Immighausen und Korbach
Jetzt neu! Auf den Spuren der Bergleute
Aus der Feder von Birgit und Volker Emde aus Korbach stammt eine neue Publikation zum historischen Kupferbergbau in Nieder-Ense, Immighausen und Korbach...
Die Helletalschlucht in Winterberg - ein Kerbtal des Mitteldevons
Neue Broschüre ab sofort erhältlich!
Der Nationale Geopark GrenzWelten hat ein neues Faltblatt aus der Themenreihe „Geo-Landschaften“ herausgebracht, das ab sofort erhältlich ist...

Arbeitsgruppe der Uni Bonn nimmt Arbeiten an der Korbacher Spalte auf
30 Geotope³ - die Korbacher Spalte in 3D
Die Korbacher Spalte ist eines der bedeutendsten Geotope in Deutschland und wird momentan dreidimensional dokumentiert. Hierbei kooperiert der Geopark GrenzWelten mit Geowissenschaftlern der Universität Bonn sowie dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie....
Ab dem 14. Juni beginnen wir mit der Wiederaufnahme der Führungsveranstaltungen
die Führungssaison 2021 beginnt...
Lange mussten wir uns gedulden, nun dürfen wir endlich mit der Führungssaison 2021 beginnen...
Vergangenes lebendig machen dank neuster Technologie
neues Augmented Reality Projekt am Steinbruch Hohenäcker
Der Geopark GrenzWelten und die Stadt Frankenberg (Eder) freuen sich über ein neues, interaktives Projekt, bei dem mittels Augmented Reality die Vergangenheit zu neuem Leben erweckt wurde. Ab sofort können Sie...
Weiterlesen … neues Augmented Reality Projekt am Steinbruch Hohenäcker
das Geotop des Jahres 2020 erhält eine neue Beschilderung!
neue Geo-Station an der Ederstede
Das Geotop des Jahres 2020 - die Ederstede (Klingelstede) bei Burgwald-Birkenbringhausen hat eine neue Geo-Station bekommen und...

das diesjährige Geotop des Jahres ist gewählt...
Geotop des Jahres 2021 - der Riesenstein bei Heimarshausen
Das Geotop des Jahres 2021 liegt in der Geopark-Stadt Naumburg und macht seinem Namen alle Ehre...
Weiterlesen … Geotop des Jahres 2021 - der Riesenstein bei Heimarshausen